Offener Brief an das Präsidium der TU Darmstadt
Ausnahmesemester in der Pandemie: Befristete Verträge automatisch verlängern!
Die Corona-Pandemie hat das Land und auch dessen Hochschulen fest im Griff. Davon ist auch die TU Darmstadt nicht ausgenommen. Ein Ende ist aktuell nicht absehbar.Für alle Mitglieder der Universität ist diese Krisensituation ein Herausforderung. Neben der Aufrechterhaltung der Verwaltung ist kurzfristig eine vorerst rein präsenzfreie Lehre zu organisieren. Forschung ist in vielen Fällen gar nicht oder nur eingeschränkt durchführbar. Darüber hinaus sind viele Beschäftigte auch privat mit der Fürsorgearbeit von Kindern und Familienangehörigen besonders beansprucht, weil Kitas und Schulen geschlossen sind. Über 92 Prozent der Wissenschaftlichen Mitarbeiter*innen und fast 17 Prozent der Administrativ-Technischen Mitarbeiter*innen an der TU Darmstadt sind befristet angestellt. Sie stehen in dieser ohnehin schwierigen Situation vor großen Herausforderungen und sind von der Krise besonders betroffen. Sie können in der Regel nicht wie gewohnt ihrer Arbeit nachgehen, sodass auch etwaige Qualifikationsprojekte unter den gegebenen Bedingungen brachliegen. Zugleich sind sie intensiv mit der Verarbeitung der aktuellen Situation und arbeitsreichen Vorbereitung der kommenden Lehrveranstaltungen beschäftigt. Die hierdurch angesammelten “Minusstunden” benachteiligen sie zusätzlich und auf unbestimmte Zeit. Trotz dieser Ausnahmesituation läuft ihre beschränkte Vertragslaufzeit weiter.
In einem offenen Brief plädieren zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dafür, im Sommer ein nicht regulär gezähltes Semester einzuräumen, um denjenigen Sicherheit zu garantieren, „die am stärksten belastet sind“. Auch das Netzwerk für Gute Arbeit in der Wissenschaft unterstützt diese Forderung in ihrer Stellungnahme. Senat und Präsidium der Goethe-Universität in Frankfurt haben am 3. April als erste reagiert und in einer Erklärung zum “Ausnahmesemester” unter anderem für die Aussetzung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und des Teilzeit- und Befristungsgesetzes Position bezogen. Ähnlich haben sich die Ministerien und Hochschulpräsident*innen geäußert. Das ist gut. Die TU Darmstadt sollte allerdings auch alle eigenen Möglichkeiten nutzen, Nachteile für befristet Beschäftigte durch die Corona-Pandemie vermeiden.
Deshalb fordern wir:
- Das gesamte Sommersemester ist von der Befristungsdauer nicht-wissenschaftlicher, wissenschaftlicher und studentischer Beschäftigter auszunehmen. Die Verträge sind entsprechend zu verlängern. Das gilt auch für Beschäftigte, die aus Drittmitteln finanziert werden. Für sie ist in Dialog mit den Mittelgebern zu treten. Einige Einrichtungen, beispielsweise die DFG, haben bereits entsprechende Verlängerungen von Projekten und Vertragslaufzeiten beschlossen.
- Die Verlängerung von Verträgen darf gerade in der aktuellen Situation nicht aufgeschoben oder ausgesetzt werden. Zur Bewältigung dieser Aufgabe bedarf es eines kulanten Umgangs mit Fristen und ähnlichem.
Unterstütze uns jetzt mit deiner digitalen Unterschrift:
Erstunterzeichner*innen
Bisher unterstützen uns mit ihrer digitalen Unterschrift folgende Personen aus diversen Statusgruppen (Professor*innen, Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Administrativ-Technische Mitarbeiter*innen, Lehrbeauftragte für besondere Aufgaben, Studentische Mitarbeiter*innen, Tutor*innen, solidarische Studierende und weitere):
- Ricarda Kramer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Dr. Daniel Behruzi, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Heiner Heiland, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Donna Drucker, Administrativ-Technische Mitarbeiterin, Sprachenzentrum
- Sandra Seeger, Studentische Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Sarah Brendel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Demian-Noah Niehaus, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Timo-Alexander Richter, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Anke Metzler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Katharina Kleinschnitger, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Franco Rau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Christian Vollrath, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Sebastian Hüttel, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Maurice Laßhof, Studentischer Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Yvonne Kehren, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Georg Krajewsky, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Anja Mays, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Daniel Houben, Lehrbeauftragter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Myron De Vane, Studentischer Mitarbeiter, Unisportzentrum
- Yasmin Eismayr, Studentische Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Heike Böhler, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Henrike Heil, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 11 – Material- und Geowissenschaften
- Ariane Novelli, Studentische Mitarbeiterin, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Johannes Koch, Solidarischer Studierender, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Sigita Urdze, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Joshua Seger, Solidarischer Studierender, FB 2 – Institut für Soziologie
- Paul Weimer, Solidarischer Arbeitnehmer, IG Metall
- Sonja Wohlfahrt, Studentische Mitarbeiterin, FB 2
- Sema Keleta, Solidarische Studierende, FB 2 – Institut für Soziologie
- Alexey Orlov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Yannik Laßhof, Studentischer Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- PD Sebastian Haumann, Vertretungsprofessor, FB 2 – Institut für Geschichte
- Volker Köhler, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Geschichte
- Nadja Häckel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Geschichte
- Luca Karg, Studentischer Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Andreas Swirschuk, Administrativ-technischer Mitarbeiter, Dezernat IV
- Madeline Götz, Solidarische Studierende, FB 2 – Institut für Soziologie
- Vincent Raim, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Bündnis Feministischer Streik Darmstadt, Solidarisches Bündnis
- Patrick Wölfelschneider, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Dr. Jörg Ellermeier, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Zentrum für Konstruktionswerkstoffe MPA-IfW
- Tina Rudolph, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 4 – Mathematik
- Stephan Ebert, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Geschichte
- Lea Belz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Aaron Jahn, Solidarischer Studierender, FB 13
- Katharina Herget, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Barbara Köderitz, Administrativ-technische Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Philosophie
- Dr. Luise Borek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Dr. Inna Uglanova, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Dr. Lisa Rhein, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Johannes Reinhard, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 5 – Institut für Festkörperphysik
- Dr. Jonas Schönefeld, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Anna Laura Raschke, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Svenja Guhr, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2- Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Dorothea Elena Schoppek, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Politikwissenschaft
- Dominik Dörder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, IWAR
- Katharina Braunagel, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Dominik Reinhard, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 18 – Elektrotechnik und Informationstechnik
Weitere Unterzeichner*innen
Des weiteren unterstützen uns mit ihrer digitalen Unterschrift:
- Susann Sachse-Thürer, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Soziologie
- Christine Pommerenke, Administrativ-technische Mitarbeiterin, FB 11 – Institut für Materialwissenschaft
- Pascal Keilmann, Administrativ-technischer Mitarbeiter, Dezernat II
- Leonie Plänkers, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 15 – Fachgebiet Entwerfen und Städtebau
- Dr. Kai Denker, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 20 / Fraunhofer SIT
- Daniel Blesinger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 13 – Institut Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
- Maria Walker, Administrativ-technische Mitarbeiterin, FB 11 – Materialwissenschaften
- Abdelmoumen Norrdine, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 13 – Institut Bau- und Umweltingenieurwissenschaften
- Dr. Gabriela Mera, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 11 – Material- und Geowissenschaften
- Isabell Schütz, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 15 – Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
- Julia Heiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 15 – Fachgebiet Entwerfen und Baukonstruktion
- Tülay Günes, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 15 – Fachgebiet Entwerfen und Stadtplanung
- Dr. Martin Pozsgai, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 15 – Fachgebiet Architektur- und Kunstgeschichte
- Sofie Passmann, Administrativ-technische Mitarbeiterin, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle
- Manuel Pfänder, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 15 – Fachgebiet Plastisches Gestalten
- Martin Bauer, Solidarischer Studierender, FB 2 – Institut für Soziologie
- Nadine Walther, Administrativ-technische Mitarbeiterin, MPA-IfW
- Martin Schmitt, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Geschichte
- Jonathan Weinberger, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 4 – Mathematik
- Fachschaft Fachbereich 2, Solidarisches Bündnis
- Denis Haag, Studentischer Mitarbeiter, FB 2 – Institut für Soziologie
- Anton Savov, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 15 – Architektur
- Ulrike Zapf, Solidarische Studierende, FB 2 – Institut für Soziologie
- Dr. Marion Bolder-Boos, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 15 – Fachgebiet Klassische Archäologie
- Tina Kaiser, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Universität Marburg – Medienwissenschaften
- Dr. Annette Glathe, Administrativ-technische Mitarbeiterin, Hochschuldidaktische Arbeitsstelle
- Benedikt Pielenz, Studentischer Mitarbeiter, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Raphael Longoni, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, GRK KRITIS
- Florian Cristóbal Klenk, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, FB 3 – Institut für Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik
- Prof. Dr. Peter Euler, Professor, Humanwissenschaften / Institut für Pädagogik
- Cleo Schuhmacher, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Geschichte
- Eline Punt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, GRK KRITIS
- Laura Höß, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Geschichte
- Dr. Lisa Wille, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 2 – Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft
- Miriam Oesterreich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, FB 3 – Pädagogik / Mode und Ästhetik